Ein Glühwein. Swei Glühweih. Rei Lühwei. – Je mehr Glühwein, desto unbefangener gehen auch die Braunschweiger auf dem Weihnachtsmarkt mit ihren Wertsachen um.
Damit dir dein Weihnachtsmarkt-Besuch in Braunschweig nur positiv in Erinnerung bleibt, kommt die Polizei einmal mehr mit den klassischen Tipps um die Ecke. Auch Händler sollten aufpassen.
Weihnachtsmarkt Braunschweig: Achtung, Taschendiebe!
Aber okay. Die Weihnachtsgeschichte wiederholt sich ja auch jedes Jahr. Insofern legt die Polizei Braunschweig einfach nach. Wenn auch nicht allzu feierlich. Denn auf dem Weihnachtsmarkt lauert eine Gefahr: Taschendiebe. Sie nutzen das dichte Gedränge, um zuzuschlagen. Beziehungsweise zuzufassen. Im vergangenen Jahr wurden der Polizei Braunschweig zwar „nur“ fünf Taschendiebstähle gemeldet. Aber für jeden Betroffenen ist es extrem hart. Portemonnaie weg?! Handy weg? Das macht einem Angst. Und Arbeit.
+++ Braunschweig: Helena erblickt das Licht der Welt – sie ist etwas ganz Besonderes +++
Also lautet das Alle-Jahre-Wieder-Credo: Passt gut auf eure Wertsachen auf! Das gilt übrigens nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt Braunschweig an sich, sondern auch für die Fahrt dorthin – oder zurück. Denn auch an Haltestellen lauern die Kriminellen, warnte die Polizei am Dienstag (3. Dezember). Vergangene Woche seien auch zwei Beamte proaktiv über den Weihnachtsmarkt flaniert, um die Besucher vor der Gefahr zu warnen. Auch entsprechende Plakate wurden aufgehängt: Sie sollen alle Besucher daran erinnern, wie sehr sie auf ihre Wertsachen aufpassen sollen.

Apropos Wertsachen: Die Polizei rät alle Besuchern, wirklich nur das Nötigste mit auf den Weihnachtsmarkt oder zur Weihnachtsfeier zu nehmen. „Nutzen Sie die Innentaschen von Jacke, Rucksack oder Handtasche. Tragen Sie Wertgegenstände körpernah und denken Sie daran, die Reißverschlüsse zu schließen.“
Mehr News:
Aber nicht nur Besucher können auf dem Weihnachtsmarkt Braunschwieg zum Opfer werden, auch den Händlern droht Ungemach. So musste eine Standbetreiberin am Sonntagabend feststellen, dass ihre kompletten Tages-Einnahmen geklaut worden waren. Selbst das Wechselgeld war futsch. Eine vierstellige Summe. Wie bitter! Bei dem Fall am Burgplatz ermittelt die Polizei wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls.