Veröffentlicht inSalzgitter

Edeka in Salzgitter: Mitarbeitern reicht’s – jetzt ziehen sie erste Konsequenzen

Das gab es hier so noch nie: Beim Edeka-Center in Salzgitter-Bad ist am Donnerstag ein Warnstreik angelaufen.

© picture alliance/dpa

Sechs Fakten über Edeka

Edeka gehört zu den größten Lebensmittelkonzernen in Deutschland. Die Ursprünge des Unternehmens liegen mehr als 100 Jahre zurück.

Warnstreik bei Edeka in Salzgitter!

Der Gewerkschaft Verdi hat die Mitarbeiter des Edeka-Centers in Salzgitter-Bad für Donnerstag (28. September) dazu aufgerufen, den ganzen Tag nicht zu arbeiten.

Edeka in Salzgitter: Warnstreik am Donnerstag

Hintergrund ist die stockende Tarifrunde, die schon seit Mai läuft. Verdi will noch mehr Geld für die Mitarbeiter rausholen. Konkret fordert die Gewerkschaft einen Abschluss für zwölf Monate und eine Gehaltserhöhung von 2,50 Euro pro Stunde. Außerdem soll es
250 Euro mehr Auszubildenden-Vergütung und ein Mindest-Einkommen von 13,50 Euro pro Stunde geben.

Der Arbeitgeberverband dagegen bietet momentan bei 24 Monaten im Schnitt 93 Cent mehr pro Stunde an. Im Jahr danach noch mal eine kleinere Erhöhung plus eine Inflationsausgleichs-Prämie von 450 Euro sowie 200 Euro mehr für die Azubis.

Verdi zeigte sich auch mit der letzten Empfehlung des Handelsverbands Deutschland unzufrieden. Der HDE hatte zuletzt ein Plus von 5,3 Prozent ins Spiel gebracht. Bei einer Inflation von derzeit 6,1 Prozent sei das weiter ein Reallohn-Verlust, so Verdi. daher seien weitere Warnstreiks im Einzelhandel geplant.


Mehr News:


Am Donnerstag also beim Edeka-Markt in Salzgitter-Bad. Geplant sei ein ganztägiger Ausstand und ein Streikposten am Vormittag. Laut einem Verdi-Sprecher hat es so eine Aktion beim betroffenen Markt bisher noch nicht gegeben. Wie viele Mitarbeiter dem Aufruf der Gewerkschaft folgten, war am Morgen unklar.